Nikon' Zoom-Dinosaurier
Sind “Moderne” Zoom Objektive jenseits der 2000 € Schallmauer wirklich ein Muss für für bessere Bilder ? Nicht unbedingt wenn man sich die Profi Optjektive der 90er Jahre einmal etwas genauer anschaut. Heute möchte ich einmal zwei solcher Vertreter aus Glas und Metall vorstellen die für schmales Geld auch heute noch extrem gute Bilder garantieren. Ohne auf den Komfort von Autofokus zu verzichten. Beide Midrange Zooms wurden für analoge Kleinbild Spiegelreflex Kameras entworfen und besitzen sogar eine Makro Funktion. Einen weiteren Kandidaten, nämlich das Nikkor 35-105 AIS habe ich hier beschrieben…..
Das Nikon AF 28-105mm f3,5
Das 28-105er ist ein echtes Immerdrauf Talent , es liefert an DX und FX Sensoren scharfe Bilder ohne sichtbare Einbussen im Randbereich ab f5,6 sind die Aufnahmen wirklich sehr scharf und besitzen eine Qualität die sich vor vergleichbaren Zoomobjektiven neuster Bauart keinesfalls verstecken muss. Das 28-105er ist und bleibt das Objektiv meiner Wahl wenn die große DSLR mit raus, und sich das Gewicht in Grenzen halten muss ohne an Flexibilität Abstriche machen zu müssen. Einige Beispielaufnahmen habe ich hier zusammengestellt.https://heyeckhaus.eu/objektiv-gesehen-nikkor-28-105-f-35-45-d-macro/
Es eignet sich also besonders für Unterwegs und auch für Porträts im Studio setze ich dieses Zoom gerne ein.
Natürlich gibt es auch Einschränkungen , die aber für meine Belange verschmerzbar sind. Die Markrofunktion, die ich über einen Schalter aktivieren muss liefert zwar schöne Aufnahmen, kommt aber an die Leistung von einem reinen Makroobjektiv nicht heran, aber hierfür wurde das Standardzoom auch sicherlich nicht konzipiert.
Ebenso sollte man das Objektiv für schnelle Sportaufnahmen oder Szenen mit sich schnell bewegenden Motiven zu Hause lassen, der Stangen-Autofokus ist zwar präzise , aber deutlich behäbiger als Objektive mit eigenem Motor und somit auch nur an Nikon-Kameras zu verwenden die einen Stangenmotor auch bedienen können.
Länge: 80mm (+Bajonett)
Filterdurchmesser: 62mm
Gewicht: 451g
AF-Motor: nein
Autofocus: ja
Blendenring: ja
Blendenöffnung: 9 Lamellen, größte Öffnung f3,5, kleinste Öffnung F22
Größter Abbildungsmaßstab: 1:2