Zum Inhalt springen

Südtirol

Südtirol , magisch und märchenhaft.

Südtirol ist immer eine Reise wert, insbesondere im Spätsommer, in welchem der bereits merklich abgeflachte Sonnenstand ganz besondere Schattenspiele verspricht und die märchenhaften Kulissen in einem magischen Licht erscheinen lässt.

In diesem Beitrag möchte ich nicht nur die Schönheit Südtirols beschreiben, sondern auch einige Informationen und Tipps zu den gezeigten Fotografien weitergeben.

Ähnlich wie in den vergangenen Jahren war auch heuer die D800 ein treuer und robuster Begleiter, welcher durch die hohe Auflösung der Aufnahmen auch entfernte Details scharf und detailliert einfängt. Einzig in der Objektivauswahl habe ich mich entgegen der Vorjahre auf 3 Gläser beschränkt, einem 35mm Walimex pro f1,4 für weitläufige Landschaftsaufnahmen und Langzeitbelichtungen , dem 14mm Walimex pro 2,8 , sowie meinem lieb-gewonnenen Nikkor 28-105mm , dem einzigen Autofokus-Objektiv um bei größeren Ausflügen und Aufstiegen flexibel zu bleiben.

Ein 190er Manfrotto Stativ mit Sirui K40x Kugelkopf , einer Reihe GOBE ND Filter und einem Fernauslöser bildet das Equipment für sämtliche Aufnahmen und gestatten neben den eigentlichen Landschaftsbildern auch noch das ein oder andere Familienfoto fürs obligatorische Fotoalbum.

Durch die bereits in den Vorjahren bereisten Gebiete Seiser AlmSella Joch und das Eggental , unweit zur angrenzenden italienischen Provinz Trentino , zählten unter anderem die Gebiete um Tiers , das Penser Joch und den Reschensee im Vinschgau.

 

Blick vom Sellajoch zum Langkofel. D800 Walimex pro 14mm , f2,8 , 1/1600sek ISO 100
Passstraße zum Sellajoch, D800, Nikkor 28-105 , 28mm , f 10 , 1/200s
Sellastock, D800, Nikkor 28-105 , f 5,6 1/400s , ISO 100

Der Sellapass ist von Bozen aus gut mit dem Auto zu erreichen , via die SS12 und die SS241 und SS242 kann man quasi bis zum Fuße des Sellastocks  auf ss200 m.ü.n. fahren, ist im Hochsommer die Parksituation auch in den späten Nachmittagsstunden angespannt , findet man im Spätsommer den ganzen Tag über eine Parkmöglichkeit . Die ausgesprochen satten grünen Almwiesen laden zu leichten Wanderungen geradezu ein und bieten quasi hinter jeder Biegung spannende Panoramamotive.

Der Wuhnleger Weiher, oder Wuhnleger Löschteich bei Tiers.

Ebenfalls ein Klassiker in den Dolomiten ist der Wuhnleger Löschteich bei Tiers.  von dem Mühlenparkplatz in ca. 45 min ( recht steilem) Aufstieg belohnt ein toller Blick auf den Rosengarten den Besucher.   Auf das Wetter achten sollte man insbesondere , wenn man die Spiegelung des Rosengartens im Löschteich ablichten möchte, denn bei bewölktem Wetter erweist sich der anstrengende Aufstieg schnell als reine Fitness Übung 🙂  Ein leichtes Weitwinkel 

 

 

Seiser Alm mit Blick auf den Langkofel
Kirchturm von Altgraun im Vinschgau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung